St. Georg Klosterstiftung

Kultur, Ausbildung, Kunst und Unterhaltung

zuhause in Brandenburg, offen für die Welt! NO WAR!




Es sind freie Praktikumsplätze vorhanden.

 Thema: "Folgen der Flucht und Vertreibung. Der Krieg in der Ukraine- wenn Kinder ohne Vater aufwachsen"

Anmeldung telefonisch: 01522 2612492, oder an henke@klosterstiftung.com



Praktische Arbeit:
Verfasser: 
Nikita  Chlebzewitsch 


 

Kunstwerkstatt trägt Früchte

 

https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGallery/images/thumbnail-gallery.png



"Nur eine gemeinsame Zukunft"

"In Berlin stellt sich Bundesallianz der Migrantenorganisationen gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit vor" 

 


Praktikum trägt erste Früchte! 

Das Praktikum ist der Unterstützung der Erinnerungskultur gewidmet.

Unsere Erde ist sehr heterogen, vereint wird sie aber durch die Menschen zu einer Welt in der Jeder frei und gleich an Würde geboren ist. Die menschliche Würde ist das höchste Gut jeden einzelnen Menschen und das muss besonders geschützt werden!

Durch die neuerlichen und historischen Vorkommnisse wird jedoch deutlich, dass die Menschenwürde und die Erhaltung der Menschenreche nicht immer und nicht überall auf der Welt gewahrt bleiben.

Wir sind für die globale, weltweite Etablierung der Menschenrechte. Wir sind gegen jede Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, Menschen- und Ausländerfeindlichkeit.

Mit Erlaubnis des Verfassers, publizieren wir den Aufsatz online


Was lange hält, hält stärker und besser! wir setzen uns für Frieden und Freiheit ein! 



Mein Herz für Deutschland! 

Die Gelegenheit...- das theoretisch erworbene Wissen praktisch anwenden zu können, wird als „Praktikum“ bezeichnet. Laut der Wikipedia, sei diese Tätigkeit innerhalb eines begrenzten Zeitraumes, in einem Unternehmen/ Firma zu entrichten.

In Rahmen der Stiftungssatzung sind verschiedene Themengebiete für Praktika möglich.

Ein Auszug für die möglichen Themenbereiche:

Kampf gegen Antidiskriminierung, Ausländerfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit.

Kampf gegen Antisemitismus und Islamophobie.

Historische und soziokulturelle Betrachtung der Gleichstellung der Rechte von Frauen und Männern.

Kulturelle Siedlungspolitik- Urbanisierung und Suburbanes.

Kunst, Religion, Wirkung und Annäherung.   


Seit Anfang der Pandemie, 2020, ist in unserer Welt vieles anders geworden, auch die Arbeit der St. Georg Klosterstiftung hat sich ein wenig geändert. So wurden viele Ausstellungen, die 2019 geplant waren abgesagt. In der St. Marien Kirche zu Bernau wurde die Osterausstellung der InKulta- Kunst und Kulturwerkstatt abgesagt. Und wir haben uns von der Live Atmosphäre auf die Webinare umgestellt. 

 

 

Doch der menschliche Geist ist erfinderisch! Das digitale Medium des Tablets wurde benutzt um eine künstlerische Kommunikation zwischen den Teilnehmern der Kunstwerkstatt zu emöglichen. Auch E-Mails und Post wurden erneut  zum Medium- was uns verbindet gemacht.

Die Ausstellungsräume wurden von Hallen, Synagogen und Kirchen in die Arztpraxen und in das Internet umgesiedelt. Wir bedanken uns bei den Ärzten in Bernau und Berlin für die Zurverfügungstellung ihrer Räumlichkeiten.



 

  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung009
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung008
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung004
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung022
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung023
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung019
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung020
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung021
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung026
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung035
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung030
  • Sigismund Henke St. Georg Klosterstiftung039

 




 




 

 

Nennen Sie die Inhalte, die Ihren Besucher auf Ihrer Internetseite erwarten.  

 

 

 

St. Georg Klosterstiftung

01522 2612492



Telefon:  03338 6796515

Telefax:  03338 

Email:     info@klosterstiftung.com


 

 

 

Kleine Fotostrecke